Muskelkater
Man geht davon aus, dass Muskelkater durch kleine Mikrorisse in den Muskelfasern entsteht, meist nach ungewohnten oder intensiven körperlichen Aktivitäten. Diese Verletzungen verursachen eine Entzündungsreaktion im Muskel, die zu Steifheit und Schmerzen führt. Im Grunde ist dies die natürliche Reaktion des Körpers auf eine Überanstrengung der Muskeln. Es ist wichtig zu wissen, dass der Muskelkater nach einigen Tagen von selbst abklingt und keine ernsthafte Verletzung darstellt.
So hilft Calopad bei Muskelakter
Die Anwendung von Tiefenwärme führt zu einer Erweiterung der Blutgefäße im Körper, was einen verstärkten Blutfluss zur Folge hat und somit mehr Sauerstoff und Nährstoffe zu den behandelten Stellen bringt. Dies lindert den Schmerz, den Muskelkater verursacht, und unterstützt die Regeneration der Muskulatur.
Bei Muskelkater können leichte Bewegungen und Aktivitäten wie Gehen die Blutzirkulation fördern und die Genesung unterstützen. Außerdem ist es wichtig, dem Körper genügend Zeit zur Erholung zu geben und für eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu sorgen.