Calopad® hilft gegen
Triggerpunkte

Entdecke wie Calopad hilft,
deine Beschwerden loszuwerden

Definition

Triggerpunkte

Triggerpunkte werden oft als kleine, schmerzhafte Knoten in einem Muskel wahrgenommen. Wenn man auf diese Punkte drückt, kann sich der Schmerz verstärken und möglicherweise in andere Bereiche des Körpers ausstrahlen. Diese Ausstrahlung des Schmerzes von einem Triggerpunkt in einen entfernten Körperbereich wird als "referred pain" bezeichnet. Bei Personen mit aktiven Triggerpunkten kann es auch zu einer eingeschränkten Beweglichkeit oder einer erhöhten Muskelsteifigkeit in dem betroffenen Bereich kommen. Charakteristisch ist, dass die Schmerzen oft durch bestimmte Bewegungen oder Haltungen ausgelöst oder verschlimmert werden. Sie können durch Überlastung, Verletzungen oder Muskelungleichgewichte entstehen und sich als stechende oder brennende Schmerzen äußern.

Behandlung

So hilft Calopad bei Triggerpunkten

Die Anwendung von Tiefenwärme führt zu einer Erweiterung der Blutgefäße im Körper, was einen verstärkten Blutfluss zur Folge hat und somit mehr Sauerstoff und Nährstoffe zu den behandelten Stellen bringt. Durch die gesteigerte Durchblutung kann sich die Muskulatur entspannen und so Triggerpunkte lösen. Da das Calopad lokal platziert wird und gezielt wirkt, kann es als effiziente Triggerpunkt-Therapie angesehen werden. Um allerdings langfristig Linderung zu verschaffen, ist es essenziell, nicht nur die Symtpome zu Lindern, sondern auch die Ursache zu bekämpfen. Das Calopad Care Abo kombiniert passive Wärmebehandlung mit aktiven Therapien, wie dem Aufbau von Muskulatur, um eine umfassende Behandlung zu gewährleisten.

Durch gezielte Triggerpunkttherapie eines Physiotherapeuten oder Masseurs können die Beschwerden gelindert werden. Alternativ kann mit Massagebällen oder -rollen selbständig Druck auf den Triggerpunkt ausgeübt werden, um den Schmerz zu lindern. Gezielte Dehnungen können ebenfalls dazu beitragen, die Muskeln zu entspannen und die Triggerpunkten zu verringern. Es ist wichtig, die Ursache der Triggerpunkte zu ermitteln und Überbelastung oder falsche Bewegungen zu vermeiden. Durch gezielten Muskelaufbau und eine gute Körperhaltung kann man auch der Entstehung von Triggerpunkten vorbeugen.