Calopad® beim Kanusport für mehr Leistung und Erholung

Schnellere Regeneration dank
gezielter Tiefenwärme

Definition

Kanusport

Kanusport beinhaltet das Paddeln in einem Kanu, einem kleinen Boot, das mit einem einseitigen Paddel gesteuert wird. Im Gegensatz zum Kajak, bei dem Paddler sitzen und ein Doppelpaddel nutzen, sitzen oder knien Kanufahrer und verwenden ein einseitiges Paddel. Der Sport kann auf ruhigen Gewässern sowie in Wildwasserumgebungen ausgeübt werden und umfasst sowohl Freizeitpaddeln als auch Wettkämpfe wie Kanurennsport, Kanuslalom und Kanumarathon. Kanusport fördert Balance, Koordination und Körperkraft und ist für Menschen aller Altersgruppen und Fähigkeiten geeignet, wobei er sowohl entspannende als auch abenteuerliche Erlebnisse auf dem Wasser bietet.

Behandlung

So hilft dir Calopad bei Kanusport

Calopad ist ideal für Kanufahrer, um Muskelverspannungen und Schmerzen zu lindern, die durch intensives Paddeltraining und körperliche Anstrengungen auf dem Wasser verursacht werden. Die Tiefenwärme von Calopad dringt in die beanspruchten Muskelbereiche ein und bietet eine schnelle und effektive Schmerzlinderung. Eine rasche Erholung nach dem Paddeln ist entscheidend für Kanufahrer, um ihre Leistungsfähigkeit und körperliche Gesundheit zu erhalten. Calopad unterstützt die Muskelerholung durch die Förderung der Durchblutung, was die Erholungszeit verkürzt und die allgemeine Leistungsfähigkeit verbessert.

Angesichts der körperlichen Anforderungen im Kanusport ist ein adäquates Krafttraining wichtig, um den Körper auf die Belastungen des Paddelns vorzubereiten und um Verletzungen sowie Beschwerden vorzubeugen. Durch gezieltes Training der Oberkörper-, Arm- und Rumpfmuskulatur können Kanufahrer das Risiko von Überlastungsschäden reduzieren. Daher kombiniert das Calopad Care Abo passive Wärmebehandlungen mit aktiven Therapien durch Sportphysiotherapeuten, um eine umfassende Behandlung und optimale Unterstützung für Kanufahrer zu gewährleisten.