Bandscheibenvorfall
Ein Bandscheibenvorfall tritt auf, wenn ein Teil der Bandscheibe - einer weichen, gelartigen Struktur zwischen den Wirbeln - durch den äußeren Faserring herausgedrückt wird. Dies kann passieren, wenn die Bandscheibe durch Alterung, Verschleiß oder eine plötzliche Belastung geschwächt wird. Wenn der vorstehende Teil der Bandscheibe auf eine benachbarte Nervenwurzel drückt, kann dies zu Schmerzen, Taubheitsgefühlen oder Kribbeln in dem Bereich führen, der von diesem Nerv versorgt wird. Am häufigsten sind die Lendenwirbelsäule und die Halswirbelsäule betroffen. Typische Symptome sind Rückenschmerzen, die in ein Bein oder einen Arm ausstrahlen, sowie ein Schwäche- oder Taubheitsgefühl in der betroffenen Gliedmaße. Scharfe oder ausstrahlende Schmerzen beim Husten, Niesen und Anspannen können ebenso darauf hinweisen.
So hilft Calopad bei Bandscheibenvorfall
Die Anwendung von Tiefenwärme führt zu einer Erweiterung der Blutgefäße im Körper, was einen verstärkten Blutfluss zur Folge hat und somit mehr Sauerstoff und Nährstoffe zu den behandelten Stellen bringt. Dies verbessert nicht nur den Abtransport von Abfallstoffen, sondern unterstützt auch die Entspannung der umliegenden Muskulatur. Zusätzlich stimuliert Tiefenwärme die Thermorezeptoren der Haut, was das Schmerzempfinden beeinflussen kann, indem weniger Schmerzsignale an das Gehirn gesendet werden. Um jedoch nicht nur Symptome zu lindern, sondern auch die Ursachen anzugehen, kombiniert das Calopad Care Abo passive Wärmebehandlung mit aktiven Therapien, wie dem Aufbau von Muskulatur, um eine umfassende Behandlung zu gewährleisten.
Regelmäßige Bewegung und gezielte Rückenübungen zur Stärkung der Muskulatur helfen gegen Rückenschmerzen. Darüber hinaus können Entspannungstechniken wie Yoga und Meditation, physiotherapeutische Behandlungen und gelegentliche Massagen Linderung verschaffen. Wichtig ist jedoch, stets aktiv zu bleiben.