Das erste wiederverwendbare Wärmepflaster
Erfolgreiche Markteinführung des Calopad Wärmepflasters

Erfolgreiche Markteinführung des Calopad Wärmepflasters
Nach vier intensiven Jahren Entwicklung ist es soweit: Das erste wiederverwendbare Wärmepflaster Calopad erobert den Markt! Der Markteintritt am 23. März 2021 war ein historischer Moment für Calopad und die Gesundheit der Bevölkerung. Denn Schmerzen und Verspannungen begleiten viele – und Wärme gehört zu den beliebtesten Therapiemethoden. Ein Blick in die Entstehungsgeschichte von Calopad und den Wärmetherapiemarkt verdeutlicht, weshalb die Produkteinführung eines wiederverwendbaren Wärmepflasters als nachhaltige Therapiemethode längst überfällig war.
Wärmetherapie – seit Jahrhunderten eine bewährte Heilmethode
Um Schmerzen und Verspannungen zu lindern, beziehungsweise zu lösen, vertrauen Betroffene seit Jahrhunderten auf Wärme. Die Lösung lautete bisher: Einwegwärmepflaster. Die wärmenden Begleiter sind unumstritten wohltuend. Doch sind sie auch langfristig wirksam und nachhaltig durchdacht?
Während die einen Wärmepflaster die Wärme in Form einer chemischen Reaktion erzeugen, erwärmen sich andere durch eine Reizung der Haut. Beide Varianten generieren zwar eine angenehme Wärme, wirken jedoch leider nur oberflächlich. Deshalb hält die Linderung der Schmerzen meist nur kurz an. Dadurch können die Beschwerden nicht effektiv und nachhaltig gelindert werden. Hinzu kommt, dass Einwegwärmepflaster langfristig ganz schön auf den Geldbeutel drücken.
Gerüstet mit diesen Argumenten und dem therapeutischen Ansatz der Wärmetherapie machte sich das Calopad-Gründerteam an die Entwicklung eines wirkungsvollen, nachhaltigen Medizinprodukts zur ganzheitlichen Schmerzlinderung und Muskelregeneration.
Diese 8 Ziele verfolgte das Calopad-Gründerteam
Es war von Anfang an klar, welche Kernziele die Gründer mit dem innovativen Medizinprodukt verfolgten:
Eine effektive und nachhaltige Schmerztherapie und Muskelregeneration dank therapeutischer Tiefenwärme von 42° Grad.
Punktuelle Therapie der individuellen Schmerzregionen mittels Triggerpunkt-Therapie
Hoher Tragekomfort und Hautverträglichkeit
Die Minimierung des Verbrauchsmaterials und die Senkung der Krankheitskosten als bedeutende wirtschaftliche Faktoren.
Rückgewinnung von Lebensqualität
Die Kombination von Wärmetherapie und Bewegung dank einem Wärmepflaster mit verschiedenen Therapieformen und kostenloser, unabhängig nutzbarerer Physiotherapie-App.
Ein eingetragenes Medizinprodukt gestützt auf viele klinische Studien.
Gebündelte Erfahrung für den Durchbruch im Wärmetherapiemarkt
Um diese Ziele zu erreichen, erforderte es einen klaren Blick für die Bedürfnisse der Rückenpatienten. Für das Calopad-Team war es einfach, diese Bedürfnisse zu erfassen. Zum Einen, weil vier von sieben Team-Mitglieder von Calopad selbst mit chronischen Rückenschmerzen zu kämpfen haben. Zum anderen, weil sich das gebündelte Fachwissen und die Markterfahrung der fünf Unternehmer vervielfacht:
Erfinder und CEO Michael Breiter beschäftigt sich seit über sechs Jahren mit dem Wärmetherapiemarkt, kennt die Einschränkung durch Rückenschmerzen und Nackenverspannungen aus eigener Erfahrung und brennt für innovative Produkte, welche die Bedürfnisse der Zielgruppe übertreffen.
Head of Hardware, Patrick Degelo setzt sich in der Maschinen- und Medizinalindustrie seit über 19 Jahren unter anderem mit der Entwicklung von bedürfnisgerechten, zukunftweisenden Medizinprodukten auseinander.
Head of Medical Affairs, Mirko Cortese ist seit über 30 Jahren im medizinischen Umfeld tätig. Inhaber einer Praxis für komplementäre Medizin und Therapie. Entsprechend kennt er die verschiedenen Krankheitsbilder im Rücken- und Nackenbereich und die dafür passenden Therapieformen.
Das Calopad Wärmepflaster: Spannende Facts zum Entwicklungsprozess
Mit dem Einsatz des Calopad-Wärmepflasters sollen Menschen ihre Rückenschmerzen und Nackenverspannungen nicht nur nachhaltig lindern können. Das Herzstück der Produktstrategie liegt darin, den Rückenpatienten ein Teil ihrer Lebensqualität zurückzugeben. Geleitet von diesem Gedanken entstand im Jahr 2016 der Businessplan für das Wärmepflaster Calopad. Vier intensive Jahre später folgte die Medizinzertifizerung – und jetzt im Frühling 2021 der langersehnte Markteintritt.
Für die umfassende und hochwertige Funktionsfähigkeit wurde der Calopad-Controller mehrmals modifiziert. Da das innovative Wärmepflaster aus total 180 Einzelteilen besteht, gestaltete sich die Produktion genauso durchdacht wie das Wärmekonzept dahinter.
Mit mindestens so viel Ideen wie Tatendrang startete das Calopad-Gründerteam die Entwicklung von Calopad im Jahr 2017 mit dem ersten Prototypen – einem Wärmeshirt.
Wusstest du, dass...
die Calopad-Technologie bereits bei der weltgrössten Medizinmesse in Dubai präsentiert wurde?
der Brand-Name Calopad italienische Wurzeln hat? Calo ist abgeleitet von Calore – was auf italienisch Wärme bedeutet.
über 12'000 Entwicklungsstunden in Calopad stecken?
die App und Hardware über 30’000 Code-Zeilen beinhalten?
Die medizinische Wirkung von Calopad mit zahlreichen Studien klinisch bewiesen ist?
bei der medizinischen Zertifizierung von Calopad 14 Experten involviert waren und der Prozess nach 3 Jahren und über 1'000 A4-Seiten erfolgreich abgeschlossen wurde?
das Patent in über 40 Ländern angemeldet ist?
Für wen eignet sich das Calopad Wärmepflaster?
Akute und chronische Schmerzen können einen im Alltag stark einschränken. Das Calopad Wärmepflaster eignet sich für Menschen...
die ihre Schmerzen und Verspannungen effektiv und nachhaltig selbst therapieren möchten.
die eine Therapieform suchen, die sie täglich bedürfnisgerecht gegen verschiedenste Schmerzen und Verspannungen am gesamten Körper einsetzen können.
die dank gezielter Schmerzlinderung einen langfristigen Mehrwert erzielen wollen.
welche die Wärmetherapie mit passenden Physiotherapie-Übungen verbinden wollen, um den Heilungsprozess zusätzlich voranzutreiben.
Als erstes wiederverwendbares Wärmepflaster ist Calopad der zuverlässige Begleiter auf dem Weg zu mehr Lebensqualität.
Investiere in deine Zukunft mit verbesserter Lebensqualität
Für alle, die mehr Lebensqualität dank einer innovativen, effektiven und nachhaltigen Therpiemethode ganzheitlich verbessern möchten, ist die Devise klar: Letzte Einweg-Wärmepflaster aufbrauchen und mit dem Calopad Starterset in ein effektives und nachhaltiges Therapieerlebnis starten.
