Goodbye pain Hello quality of life migraine copy

Traitez la douleur de manière holistique, n'importe où et n'importe quand avec Calopad®

Definition

Bizepssehnenruptur

Bizepssehnenrupturen können in zwei Arten unterteilt werden; eine proximale (obere) und eine distale (untere). Eine proximale Bizepssehnenruptur ist eine Verletzung, bei der die Sehne, die den Bizepsmuskel mit dem Schultergelenk verbindet, teilweise oder vollständig reißt. In vielen Fällen ist diese Verletzung sichtbar, da sie dazu führen kann, dass der Bizepsmuskel im Oberarm nach unten rutscht. Dies kann zu einer sichtbaren Vertiefung oder Delle im Oberarm führen. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass die Kraftübertragung in den meisten Fällen trotz dieser Verletzung weitgehend unverändert bleibt. Das liegt daran, dass der Bizepsmuskel über zwei Sehnen mit der Schulter verbunden ist. Dennoch kann die Verletzung zu Schmerzen, Schwäche und eingeschränkter Beweglichkeit des Arms führen. Typisch sind auch Muskelverspannungen im Bizeps und den umliegenden Muskeln. Eine distale Ruptur der Bizepssehne ist eine Verletzung, bei der die Sehne, die den Bizepsmuskel mit dem Unterarm verbindet, teilweise oder vollständig reißt. Infolgedessen kann der Bizepsmuskel nicht mehr richtig mit dem Unterarm verbunden werden, was zu Schmerzen, Schwäche und einer eingeschränkten Armfunktion führt. Auch hier kommt es zu Verspannungen im Bizeps und den umliegenden Muskeln.

Behandlung

So hilft Calopad bei einer Bizepssehnenruptur

Während die proximale Bizepssehnenruptur meist konservativ therapiert werden kann, benötigt die distale Ruptur meist operative Massnahmen. In beiden Fällen kann das Calopad auf dem Bizepsmuskel sowie in den umliegenden Gebieten angewendet werden. Durch die Tiefenwärme wird die Blutzufuhr im Muskel gefördert, was ihn dabei unterstützt, die Spannung zu lösen und Schmerzen zu minimieren.

Das Calopad Care Abo kombiniert passive Wärmebehandlung mit aktiven Therapien, wie dem Aufbau von Muskulatur, um eine umfassende Behandlung zu gewährleisten.