Morbus Bechterew
Morbus Bechterew ist auch bekannt als Spondylitis ankylosans und bedeutet so viel wie "versteifende Wirbelsäulenentzündung". Es ist eine chronisch entzündliche Erkrankung, die vor allem zu Schmerzen und Steifheit der Wirbelsäule führt. Im weiteren Verlauf der Erkrankung kann es zur Verkrümmung der Wirbelsäule kommen, insbesondere in Form einer Kyphose der Brustwirbelsäule, also zu einer nach vorn gebeugten Haltung. Es handelt sich um eine rheumatische Erkrankung, bei der die genaue Ursache nicht bekannt ist, obschon genetische Faktoren eine Rolle spielen.
So hilft Calopad bei Morbus Bechterew
Die Anwendung von Tiefenwärme führt zu einer Erweiterung der Blutgefäße im Körper, was einen verstärkten Blutfluss zur Folge hat und somit mehr Sauerstoff und Nährstoffe zu den behandelten Stellen bringt. Dies verbessert nicht nur den Abtransport von Abfallstoffen, sondern unterstützt auch die Entspannung der umliegenden Muskulatur. Zusätzlich stimuliert Tiefenwärme die Thermorezeptoren der Haut, was das Schmerzempfinden beeinflussen kann, indem weniger Schmerzsignale an das Gehirn gesendet werden. Zwar kann die Erkrankung dadurch nicht gestoppt, Lebenseinschränkende Symptome jedoch gelindert werden.
Regelmäßige Bewegung und gezielte Rückenübungen zur Stärkung der Muskulatur helfen zusätzlich gegen Rückenschmerzen. Darüber hinaus können Entspannungstechniken wie Yoga und Meditation, physiotherapeutische Behandlungen und gelegentliche Massagen Linderung verschaffen. Am wichtigsten ist jedoch, stets aktiv zu bleiben.