Livia - Marketing und Kommunikation
Schweizer Squash Profispielerin setzt in der Muskelregeneration auf Calopad
Profisport erfordert nicht nur Talent und harte Arbeit, sondern auch die richtige Erholungsstrategie. Dabei ist eine effektive und schnelle Muskelregeneration ein entscheidender Faktor. Für Cindy Merlo, eine renommierte Profi Squash Spielerin, war die Entdeckung von Calopad ein wahrer Gamechanger in ihrer Squash-Karriere. Wie die Squash Nummer 2 der Schweiz und Nr. 38 weltweit das Schmerztherapiegerät Calopad in ihren Alltag integriert und weshalb es für sie nicht mehr wegzudenken ist, verrät sie in ihrem Erfahrungsbericht.
Eine leuchtende Karriere im Squash
Cindy Merlo – ein Name, der in der Squash-Welt schnell an Bedeutung gewinnt. Sie startete ihre Profikarriere im Jahr 2017 und hat seitdem beeindruckende Erfolge erzielt. Mit drei Siegen auf der PSA World Tour und einem Höhepunkt als 38. der Weltrangliste im Januar 2022 hat sie ihr Können unter Beweis gestellt.
Neben ihren individuellen Triumphen repräsentierte sie die Schweiz bei den Weltmeisterschaften 2018 und 2022 und stellte ihr Talent auch bei mehreren Europameisterschaften zur Schau. Als zweifache Schweizer Landesmeisterin im Squash (2018 und 2019) hat Cindy Merlo eindrucksvoll gezeigt, dass sie zu den Elite-Spielerinnen ihres Landes gehört.
Mit einer solch dynamischen Karriere ist Cindy Merlo zweifellos eine aufstrebende Kraft im internationalen Squash. Doch nicht nur im Squash selbst gehört sie zu den Vorreitern. Auch in puncto effiziente Muskelregeneration ist sie anderen Profisportlern voraus. So hat sie mit der Entdeckung von Calopad einen neuen Lebensbegleiter gefunden, mit dem sie ihre Muskeln nach harten Trainingseinheiten und anspruchsvollen Wettkämpfen endlich schnell, effektiv und hautschonend therapieren kann.
Muskelregeneration mit Calopad: Squash-Ikone Cindy Merlo im Interview
Cindy, was hat dich dazu bewogen, Calopad auszuprobieren?
«Ich habe für die Muskelregeneration schon immer auf Wärme gesetzt. Bisher hat mir jedoch kein Produkt nachhaltig und effektiv geholfen, da die Wärme entweder zu schwach war oder meine Haut gereizt hat. Als ich das Calopad Therapiegerät online entdeckte, wusste ich sofort, dass ich dieses Gerät unbedingt haben muss. Besonders die Wiederverwendbarkeit und die therapeutische Tiefenwärme machten mich neugierig.»
Wie hast du deine erste Therapie mit Calopad empfunden?
«Absolut genial! Ich war zwar erst vorsichtig, da ich nicht wusste, wie meine Haut auf das Gerät reagiert. Doch ich wurde schnell überrascht: Das Therapiegerät ist super einfach in der Anwendung, frei von Arzneistoffen und folglich sehr gut hautverträglich. Das ist für mich sehr wichtig. Ebenso relevant ist für mich die selbstständige Anwendung von überall aus, da ich im Profisport viel unterwegs bin und ich Therapiemethoden schätze, die sofort einsatzbereit sind. Meine erste Therapie mit Calopad dauerte ungefähr 30 Minuten und ich war direkt überzeugt, da ich die Wärme in der Tiefe spüren konnte. Nach einigen Einsätzen konnte ich bereits feststellen, dass ich ganzheitlich schneller regeneriere, wenn ich Calopad unmittelbar nach einer Trainingssession oder einem Wettkampf anwende.»
Ist ein chemisches Wärmepflaster deiner Meinung nach vergleichbar mit Calopad?
«Darauf war ich vor meiner ersten Anwendung von Calopad besonders gespannt. Denn durch meine Vorliebe für Wärme in der Muskelregeneration verwendete ich früher oft chemische Wärmepflaster. Doch meine Haut kam leider gar nicht damit zurecht. So hatte ich oft Hautreizungen oder sogar Ausschläge. Hinzu kommt: Ein chemisches Wärmepflaster muss nach jeder Anwendung entsorgt werden und diese verschwenderische Art von Therapie deckt sich absolut nicht mit meinen Werten. Schlussendlich muss ich sagen, dass Calopad in sämtlichen Punkten überragt – von der Hautverträglichkeit über die Tiefenwirkung bis zum nachhaltigen Gedanken. Aus meiner Erfahrung kann ich deshalb sagen, dass das Calopad Therapiegerät in keiner Hinsicht mit einem chemischen Wärmepflaster zu vergleichen ist.»

Wie integrierst du Calopad in deinen Alltag als Profisportlerin?
«Ich habe Calopad immer mit dabei. Dazu habe ich mir das Travel Case zugelegt. Damit habe ich mein Therapiegerät samt Heiz- und Klebefolien immer einsatzbereit in der Trainingstasche. Die Therapie starte ich, sobald meine Muskeln danach verlangen und das ist insbesondere nach anspruchsvollen Trainingseinheiten oder nach Wettkämpfen der Fall. Konkret läuft bei mir die Muskelregeneration wie folgt ab: Nach dem Training oder Wettkampf wird erst geduscht und dann lege ich mir mein Calopad in der Stufe 1 (konstante Tiefenwärme) während ungefähr 20 Minuten auf meine Waden. Diese Zeit ist meist ausreichend für einen Schmerzbereich. Aufgrund der Triggerpunkttherapie werden bei Calopad direkt grössere Muskelbereiche mittherapiert. Beliebig wechsle ich dann die Position des Calopads auf die Oberschenkel, die Arme und den Nacken.»
Würdest du Calopad auch anderen Sportlern empfehlen?
«Absolut! Denn egal in welcher Sportart: Im Training oder an Wettkämpfen werden die Muskeln oft am gesamten Körper beansprucht und deshalb mag ich die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Calopad am ganzen Körper. Entsprechend kann ich es allen empfehlen, die ihre Muskeln regelmässig beanspruchen oder an Schmerzen leiden, denn dank Calopad kann ich zahlreiche Beschwerden mit einem Gerät therapieren und das ist sehr praktisch. Hinzu kommt, dass ich bei der Muskelregeneration dank Calopad so viel Zeit einsparen kann. Schliesslich begünstigt die schnelle Muskelregeneration mit Calopad langfristig meine Karriere als Sportlerin. Und last but not least können Sportler mit der Verwendung von Calopad dank seiner Wiederverwendbarkeit einen wertvollen Beitrag an die Umwelt leisten.»
Revolution der Muskelregeneration im Profisport
Calopad hat das Potenzial, die Art und Weise, wie Sportler ihre Regenerationszeit betrachten und nutzen, zu revolutionieren. Cindy Merlos Erfahrungen belegen, wie effektiv und nachhaltig die Calopad-Therapieform ist. Für diejenigen, die nach einer arzneistofffreien Lösung suchen, die eine tiefe Wärmebehandlung ohne Hautirritationen bietet, scheint Calopad die perfekte Lösung zu sein.
In einem Sport, in dem jede Sekunde zählt, bietet Calopad die Schnelligkeit und Effizienz, die Athleten benötigen, um auf dem höchsten Niveau zu bleiben. Es ist nicht nur ein Therapiegerät, – es ist ein wesentliches Werkzeug für den Erfolg.