top of page

Calopad richtig anwenden

Hilfreiche Videos rund um Calopad

Calopad Tiefenwärmepflaster: So einfach funktioniert's
Video abspielen


Schnellstart-Guide 
Einfache Step-by-Step Videos zeigen Ihnen, wie Sie Calopad optimal nutzen. 

Produkte-Reviews und Kundenmeinungen 

1. Inhalt auspacken und Controller aufladen

Für die Calopad Schmerztherapie benötigen Sie...

  • 1 Calopad Controller

  • 1 Heizfolie 

  • 1 Klebetape 

  • 1 Ladekabel

  • ​Hinweis: Laden Sie Ihr Calopad vor der Therapie solange auf (blinkendes «C»), bis ein konstantes «C» auf dem Display erscheint. Dies dauert ca. 3 Stunden. Benützen Sie Calopad auf keinen Fall, während der Akku auflädt.

2. Klebetape und Heizfolie vorbereiten

  • Lösen Sie die Seite (a.) des Klebetapes ab.

  • Bringen Sie die Unterseite der Heizfolie (braun) auf die klebende Seite des Klebetapes an.

  • Lösen Sie die Seite (b.) des Klebetapes ab.

  • Legen Sie den Controller über die Magnete der Heizfolie - die Magnete werden sich automatisch einklicken (0 und 180 Grad Ausrichtung möglich).

3. Modus wählen und Therapie starten

  • Drücken Sie die Starttaste rechts beim Controller, um den Therapiemodus zu wählen (1x für Modus 0, 2x für Modus 1 und 3x für Modus 2)

  • Legen Sie den Controller über die Magnete der Heizfolie, bis sie einrasten und lösen Sie die Schutzfolie ab.

  • Befestigen Sie Ihr Calopad auf der gewünschten Körperstelle und therapieren Sie Ihre Schmerzregion.

Hinweise zu den Therapiemodi

​Modus 0: Der Standby-Modus erscheint, bis Sie einen Therapiemodus gewählt haben.
Modus 1: Dieser Modus erzeugt eine konstante und therapeutisch optimale Wärme von 42°C. Sobald der erste Modus aktiviert ist, wird Tiefenwärme generiert. 
Modus 2: Diese Therapieform produziert konstante Tiefenwärme für 10 Minuten und schaltet danach für 10 Minuten aus. Dieser Zyklus wiederholt sich automatisch bis der Akku leer ist.

Achtung

Falls Sie den Calopad-Controller nicht korrekt auf die Heizfolie platzieren, erscheint ein blinkendes «H» und der Controller beginnt zu vibrieren. Diese Fehlermeldung bedeutet, dass der Controller keine Verbindung zur Heizfolie hat. In diesem Fall platzieren Sie den Controller neu. Die Magnete rasten automatisch an der richtigen Stelle ein.

4. Benutztes Klebetape korrekt aufbewahren

  • Lösen Sie den Controller sorgfältig von der Heizfolie und ziehen Sie die Heizfolie von der Haut.

  • Bewahren Sie das benutzte Klebetape immer mit der Schutzfolie auf, so können Sie es problemlos wiederverwenden. Aus hygienischen Gründen sollten Sie das Klebetape aber spätestens nach drei Anwendungen wechseln.

5. Klebetape wechseln

  • Lösen Sie das Klebetape an der oberen Ecken von der Heizfolie ab und ziehen Sie es langsam nach unten.

  • Entsorgen Sie das gebrauchte Klebetape in einem normalen Abfallbehälter.

  • Lösen Sie die Seite A des neuen Klebetapes ab und bringen Sie die Oberseite der Heizfolie (orange) auf die klebende Seite des Klebetapes an.

  • Lösen Sie die Seite B des Klebetapes ab und drücken Sie das Klebetape leicht an die Heizfolie.

  • Legen Sie den Controller über die Magnete der Heizfolie, bis sie einrasten und lösen Sie die Schutzfolie ab.

Klebetape-Gebrauch

Das Klebetape sollte aus hygienischen Gründen nach 3 Anwendungen gewechselt werden. Andernfalls kann es zu Hautreizungen oder Infektionen kommen.

Neugierig, wie schnell und nachhaltig die Calopad Tiefenwärme bei welchen Beschwerden wirkt? Sehen Sie sich im Blog die Erfahrungsberichte der Calopad-Kunden an und ziehen Sie hilfreiche Tipps und Erkenntnisse daraus.  

Spannungskopfschmerzen

joshy-app-development-2.png

«Mein Erfolgsrezept ist die Tiefenwärme kombiniert mit Rückenübungen. Mit Calopad erhalte ich beides und dank den smarten Features werde ich sogar täglich an meine Therapie-Sessions erinnert.»

bottom of page