Regenerationsvorteil dank Tiefenwärme
Der Flensburger Profiboxer Freddy Kiwitt revolutioniert sein Training mit Calopad

Sport gehört seit Kindsbeinen zu Freddy Kiwitts Leben. Nachdem er den Fussball aufgrund einer Verletzung aufgeben musste, startete er im Alter von 18 Jahren mit dem Boxsport. Obwohl dieser Zeitpunkt für eine Boxkarriere erst sehr spät kam, konnte ihn dies nicht aufhalten. Getreu nach dem Motto «nothing is impossible» wurde er nach nur vier Jahren Profi und im November 2023 sogar Weltmeister im Superweltergewicht.
Im Erfahrungsbericht erzählt der Flensburger wie ihn Calopads Tiefenwärme in seiner Karriere als Profiboxer positiv unterstützt, wie er es in seine Trainingsroutine einbaut und welche Tipps er für andere Profisportlern bereit hat.
Von Flensburg nach England und Afrika und für den WM-Titel wieder zurück
Freddy Kiwitts Boxkarriere nahm 2013 in England seinen Anfang, wo er erfolgreich debütierte. Trotz anfänglicher Verzögerungen in seinem Erfolg, kehrte er 2015 und 2016 für Kämpfe nach Deutschland zurück und trat im Vorprogramm namhafter Boxer auf.
2017 erlangte er seinen ersten Titel durch einen Knockout gegen Erick Ochieng und wurde Southern Area Meister im Weltergewicht. 2019 erkämpfte er sich den WBO-Europameistertitel und den Afrikameistertitel im Weltergewicht.
2022 holte er in Flensburg bei einer lokalen Boxveranstaltung den Deutschen Meistertitel im Superweltergewicht. 2023, zehn Jahre nach seinem Profidebüt, sicherte er sich ebenfalls in seiner Heimatstadt den Weltmeistertitel der World Boxing Federation im Super-Weltergewicht. Aktuell bereitet er sich auf die Olympiade 2024 in Paris vor.
Wichtige Muskelregeneration: So setzt Freddy Kiwitt Wärme und Kälte für eine maximale Erholung ein
Auf der Suche nach einer wirkungsvollen Regenerationsbeschleunigung ist der Flensburger Freddy Kiwitt über Social Media auf das innovative Tiefenwärmegerät von Calopad gestossen und war sofort begeistert. Die Relevanz einer umfassenden Muskelregeneration erkannte er erst später in seiner Karriere – umso sorgfältiger und bewusster gestaltet er nun diese und setzt dabei auf den positiven Effekt der Wärme- und Kältetherapie.
Freddy, du trainierst mehrere Stunden pro Tag. Wie schaffst du es, dich nach einem harten Trainingstag zu erholen?
Im Boxsport arbeiten wir sehr viel mit Wärme und Kälte, damit ich mich schneller erholen kann und Verletzungen vermieden werden können. Die Wechselwirkung verbessert die Durchblutung und aktiviert den Kreislauf, wodurch die Regeneration effektiver passieren kann.
Wie verwendest du das Calopad-Gerät in deiner täglichen Routine?
Nach harten Trainingstagen, wenn gewisse Muskeln richtig schmerzen oder gereizt sind, packe ich mir das Calopad auf die jeweiligen Körperstellen. Auch an Ruhetagen wende ich es an, um Muskelkater vorzubeugen oder die Schmerzen zu lindern.
Gibt es bestimmte Bereiche oder Verletzungen, bei denen du festgestellt hast, dass die Wärmetherapie mit dem Calopad besonders hilfreich ist?
Speziell am unteren Rücken spüre ich eine deutliche positive Veränderung nach der Anwendung. Mein Physiotherapeut hat mir empfohlen, das Calopad direkt nach den Behandlungen zu benutzen und diese Kombination ist sehr effektiv.
Glaubst du, dass du dir durch die Anwendung von Tiefenwärme einen Wettbewerbsvorteil verschaffen kannst?
Die Erholungsphase ist definitiv kürzer. Somit kann ich im Training am Folgetag schon wieder 100% Einsatz geben und mich laufend verbessern, ohne von Muskelschmerzen oder Reizungen abgelenkt zu werden.
Welche Ratschläge würdest du anderen Sportlern geben, die darüber nachdenken, Wärmetherapie zur Regeneration in ihre Trainingsroutine aufzunehmen?
Das Gerät und die therapeutische Tiefenwärme sprechen für sich selbst. Ich kann empfehlen, nicht zu lange darüber nachzudenken und es einfach auszuprobieren. Man kann wirklich nichts falsch machen, denn Wärme wird schon lange zu therapeutischen Zwecken eingesetzt, dass es schade wäre, dieses Tool nicht für sich zu nutzen.
Gibt es, abgesehen vom Thema Wärmetherapie, noch weitere Ratschläge, die du anderen Sportlern gerne mit auf den Weg geben würdest?
Ich selbst habe für mich viel zu spät verstanden, wie wichtig das Thema Erholung, vor allem im Profisport ist. Heute kann ich sagen, dass ich schon viel früher darauf hätte achten sollen, grosse Schmerzen, aber auch vor allem Verletzungen zu vermeiden. Um dem vorzubeugen oder Schmerzen zu lindern und sich von Verletzungen schnell zu erholen, kommt die Wärme- und Kältetherapie mit Calopad wie gerufen. Mit dem durchblutungsfördernden und entzündungshemmenden Effekt passt sie perfekt zu Sportarten, bei denen ein erhöhtes Verletzungsrisiko besteht.
Gibt es zusätzliche Vorteile oder Aspekte, die du am Calopad-Gerät besonders schätzt?
Da es klein und einfach zu handhaben ist, kann ich es überall mitnehmen und sogar unter der Kleidung tragen, ohne dass es sichtbar ist. Da ich viel reise, ist es mein optimaler Begleiter für die Regeneration und Entspannung unterwegs.
Welche Ziele und Pläne hast du für deine zukünftige Boxkarriere?
Momentan bin ich Weltmeister im Superweltergewicht. Und das will ich auch bleiben. Natürlich möchte ich mich noch weiterentwickeln und strebe daher den Weltmeistertitel in anderen Verbänden und Gewichtsklassen an.
