Präventive Gesundheitsmassnahmen
Psychische Gesundheit und Schmerzen – wie Stressmanagement im Alltag gelingen kann

In unserer heutigen schnelllebigen Welt ist Stress ein allgegenwärtiger Begleiter. Viele von uns sind sich der psychischen Belastungen bewusst, die durch Stress verursacht werden, doch nur wenige wissen, dass Stress auch physische Schmerzen hervorrufen kann. Dieser Beitrag beleuchtet, weshalb stressbedingte Schmerzen entstehen können und was man dagegen tun kann.
Weshalb kann Stress Schmerzen auslösen?
Die Verbindung zwischen Stress und Schmerz ist komplex und multifaktoriell. Stress führt zu einer Aktivierung des sympathischen Nervensystems, was zu einer "Kampf-oder-Flucht"-Reaktion führt. Diese Reaktion bereitet den Körper darauf vor, auf Bedrohungen zu reagieren, kann aber bei chronischer Aktivierung zu einer Reihe von physischen Problemen führen. Eine der häufigsten Auswirkungen ist die Verspannung der Muskeln, insbesondere im Nacken-, Schulter- und Rückenbereich, was zu Schmerzen führt. Stress kann auch das Schmerzempfinden verstärken, da die Schmerzschwelle gesenkt wird. Menschen, die unter Stress stehen, können empfindlicher auf Schmerzreize reagieren.
Was hilft gegen stressbedingte Schmerzen und wie kann ich vorbeugend aktiv werden?
Die Bekämpfung stressbedingter Schmerzen erfordert einen ganzheitlichen Ansatz, der sowohl die physischen als auch die psychischen Aspekte des Schmerzes berücksichtigt. Hier sind einige Strategien zur Prävention und Bekämpfung stressbedingter Schmerzen:
Regelmässige Bewegung
Körperliche Aktivität, wie Spaziergänge in der Natur, Schwimmen oder Joggen regen den Kreislauf an und setzen Endorphine frei, die als natürliches Schmerzmittel wirken und den Stress reduzieren können. Versuche, für dich selbst herauszufinden, welche Form der Bewegung am besten zu dir passt.
Gesunder Lebensstil
Eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Schlaf und die Vermeidung von Alkohol und Tabak können dazu beitragen, den Körper widerstandsfähiger gegen Stress zu machen.
Achtsamkeit im Alltag
Das Praktizieren von bewusster Achtsamkeit im Alltag kann entschleunigend wirken und uns aus Vergangenheits- oder Zukunftsgedanken in die Gegenwart holen, in der wir unsere Ressourcen und Kraft bewusst einsetzen können. Zudem können Techniken wie Meditation, Yoga und Atemübungen dabei helfen, den Stresspegel zu senken und den Körper zu entspannen.
Professionelle Unterstützung
Manchmal ist es notwendig, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, sei es durch Psychotherapie oder Beratung, um Bewältigungsstrategien zu entwickeln und die zugrunde liegenden Ursachen des Stresses zu adressieren.
Welche Rolle spielt der Arbeitsplatz bzw. die Rolle des Arbeitgebenden?
Wird die psychische Gesundheit der Mitarbeitenden in Unternehmen ernst genommen, so wirkt sich das positiv auf die Loyalität, Motivation und Innovation der Angestellten aus. Dabei sind die Führungskräfte gefragt, das Tabu zu brechen, über psychische Belastungen reden zu lernen sowie in Massnahmen für die psychische Gesundheit zu investieren. Die Aufgabe der Mitarbeitenden ist es, die eigene Balance aus Belastungen und Ressourcen zu finden und persönliche Herausforderungen offen anzusprechen, um rechtzeitig die notwendige Unterstützung zu erhalten. Wird die psychische Gesundheit am Arbeitsplatz thematisiert, profitieren Firmen von weniger Ausfällen und Fluktuationen – die Gesundheitsförderung und der Erfolg gehen also Hand in Hand.
Wie kann Calopad bei stressbedingten Schmerzen helfen?
Wärmeanwendungen sind entscheidende Faktoren im Kampf gegen Schmerzen und Verspannungen. Die Tiefenwärme des Calopad-Geräts wirkt wohltuend auf die Muskeln, indem sie Verspannungen löst und die Durchblutung fördert. In Kombination mit einer Meditations- oder Yogasession kann die Wärme einen beruhigenden Effekt haben und das Wohlbefinden steigern.
Da Bewegung eine wesentliche Rolle beim Stressmanagement spielt, kann die innovative Therapielösung von Calopad® Care den richtigen Ansatz zur nachhaltigen Stressreduktion darstellen. Mithilfe eines personalisierten Therapieplans, welcher direkt in der Calopad Therapies App abgerufen und von qualifizierten Physiotherapeut:innen kreiert wird, können Schmerzen gezielt und nachhaltig gelindert werden. Nebst der Online-Physio kann eine physiotherapeutische Behandlung vor Ort gebucht werden, um hartnäckigen Blockaden auf den Grund zu gehen.
Hast du das Gefühl, dass es an deinem Arbeitsplatz präventive Massnahmen für die Gesundheit der Mitarbeitenden braucht oder bist du selbst an Wärme- oder Physiotherapie gegen stressbedingte Schmerzen interessiert? Dann kontaktiere uns unverbindlich für eine Beratung im Rahmen unserer Partnerangebote.
Sei es dir wert und kümmere dich rechtzeitig um deine psychische und physische Gesundheit!
